Autor: Chris Ahrweiler

Chris Ahrweiler ist systemischer Coach, Yogalehrer (E-RYT-200), YogicArts Instruktor und hat einen Dan in Aikido. Er ist der Begründer des „YogaKido” und unterrichtet feste Yogaklassen in Wiesbaden/Mainz sowie Specials und Workshops mit Schwerpunkt Anatomie, Bioenergie und Kampfkunst.
Sanskrit lernen mit clickflows

Sanskrit lernen mit clickflows

Unterschiedliche Bezeichnungen für identische Asanas Bogen und Rad „Dhanurāsana” und „Ūrdhva Dhanurāsana” heißen übersetzt „Bogen” und „Aufwärtsbogen”. Und doch kennen wir im Westen den „Aufwärtsbogen” meist als „Rad”. Das dürfte daher kommen, dass der Übergang von der Vorbeuge im Stand ... weiterlesen
Asana und Pranayama: welche Reihenfolge?

Asana und Pranayama: welche Reihenfolge?

Asana gilt als dritter Schritt auf dem achtgliedrigen Pfad des Yoga nach Patanjali, Pranayama als vierter. Dabei bezieht sich der Begriff Asana in seiner ursprünglichen Form gar nicht so sehr auf die uns geläufigen Körperübungen, sondern auf eine sitzende Haltung. ... weiterlesen
Yoga und Kampfkunst: Meditationshaltung und Fersensitz

Yoga und Kampfkunst: Meditationshaltung und Fersensitz

Aus der Artikel Serie „Der sanfte Krieger” – das YogaKido Handbuch zur Ausbildung. Der sanfte Krieger YogaKido Handbuch Neben dem Lotussitz (jp. Kekka-fuza 結跏趺坐, sk. Padmāsana पद्मासन), dem halben Lotussitz (jp. Hanka-fuza 半跏趺坐, sk. Ardha Padmāsana ) sowie dem Burmesischen ... weiterlesen
Bauch, Herz und Hand: filigrane Selbst- und Fremdwahrnehmung

Bauch, Herz und Hand: filigrane Selbst- und Fremdwahrnehmung

Bewusste Atmung und Atemtechniken sind nicht nur essentielle Übungen im Yoga, sondern auch gängige Praxis in Kampfkunst und Sport. Dabei haben Atemübungen eine mentale und eine physiologische Komponente. Lebensflow: Bauch, Herz und Hand: filigrane Selbst- und Fremdwahrnehmung
Yoga auf Tauchgang: physiologische Wirkungen von Atemübungen

Yoga auf Tauchgang: physiologische Wirkungen von Atemübungen

Bewusste Atmung und Atemtechniken sind nicht nur essentielle Übungen im Yoga, sondern auch gängige Praxis in Kampfkunst und Sport. Dabei haben Atemübungen eine mentale und eine physiologische Komponente. Lebensflow: Yoga auf Tauchgang: physiologische Wirkungen von Atemübungen
Kraft aus der Mitte

Kraft aus der Mitte

Hinter „cross core integration“ steckt die Idee, dass Bewegungen der oberen Extremitäten in offener Kette einen stabilen Rumpf erfordern, der seinerseits auf einem stabilen Fundament ruht. Auf diese Weise kann er die nach oben gerichtete Kraft gegenüber dem Boden abstützen. ... weiterlesen
Wertschätzung in der Yogapraxis

Wertschätzung in der Yogapraxis

Hast Du Dich schon einmal in Deiner Einstimmung auf die bevorstehende Yogastunde von einer Staubwolke oder einem Knall gestört gefühlt, weil neben Dir eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer auf den letzten Drücker ihre/seine Matte wie einen fliegenden Teppich in die ... weiterlesen
Yoga unplugged: Schalte mal ab!

Yoga unplugged: Schalte mal ab!

Hast Du schon einmal bewusst „Yoga unplugged“ praktiziert? Würdest Du von Dir behaupten, multitaskingfähig zu sein? Hast Du manchmal das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen? Bist Du „always ON“? Lebensflow: Yoga unplugged: Schalte mal ab!